René Wagner hat das mittlerweile bestätigt.von Rüdiger - Lagerfeuer
Ja, Danke, hab' gesehen, Danke für's Nachfragen dort. Ich hielt es nicht für möglich, daß sie sich auf eine bearbeitete Version bezieht, da, wenn man die verschiedenen Bearbeitungen einbezieht, es mehr als drei Versionen sind. Übrigens besteht der Fehler mit dem Toten, der sein Geld zurückbekommt, auch in der aktuellen, rückbearbeiteten Kapitän-Kaiman-Version.von Rüdiger - Lagerfeuer
Nein, das würde inhaltlich nicht zu dem passen, was sie schrieb.von Rüdiger - Lagerfeuer
Im KMC-Forum, in dem ich nicht mehr schreiben kann, schreibt Marlies Bugmann etwas von drei Versionen von "Vom Tode erstanden". Meines Wissens gibt es nur zwei, die ursprüngliche und die in Old Surehand II. Laut HKA auch. Was mag gemeint sein ?von Rüdiger - Lagerfeuer
Interessant wäre noch, ob die in 'Karl May & Co' erwähnten Textunterschiede tatsächlich welche zwischen verschiedenen Auflagen / Tausenden sind, oder, was ich vermute, zwischen aktueller Buchausgabe und Kindle-Fassung ... Aber dann stellt sich die Frage, wie kommt Kindle an seine Textfassungen ... ?von Rüdiger - Bücher
Die Leseprobe ist in der Tat falsch zugeordnet. Man werde das demnächst ändern, so Herr Haug vom KMV.von Rüdiger - Bücher
Es ist im Heft vom 277. Tausend als aktuelle Ausgabe die Rede. Und es wird gesagt daß diese Ausgabe dem Hörbuch mit Birkholz zugrunde läge. Ich könnte mir mittlerweile vorstellen daß auf den Seiten des KMV der falsche Text zugeordnet wurde bei der Leseprobe. Siehe auch Beitrag von heute im Stiftungsforum.von Rüdiger - Bücher
Beim Durchblättern des neuen Karl May & Co - Heftes stieß ich auf S. 55 auf einen Hinweis, daß die aktuelle Ausgabe des Bandes 31 der GW offenbar neu überarbeitet ist. Auf den Seiten des KMV kann man bei den GW-Bänden eine Leseprobe anklicken, und die des Bandes 31 zeigt tatsächlich, daß der Text dort nun offenbar mit "Allen Lesern unseres lieben "Hausschatz" ein herzliches Grvon Rüdiger - Bücher
Die Liste ist hilfreich und geeignet, "Verwirrlichkeiten abzumildern", wie es dort hübsch heißt, aber nur teilweise das, was HGS meinte. Sie bedarf außerdem einer Aktualisierung.von Rüdiger - Bücher
Der Benu-Verlag ist mit seinen May-Büchern auch in der Datenbank, z.B. wenn Du Verlage anklickst und dann "Alle Verlage anzeigen", findest Du ihn. Offenbar gibt es neben 'Waldröschen' und 'Ulan' tatsächlich auch die anderen Münchmeyer-Romane bei Benu. In der Datenbank fehlen sie aber bislang. Die genannte Übersicht dürftest Du Dir nach den weiter oben im Thread genvon Rüdiger - Bücher
Ich sehe gerade, daß von den Münchmeyer-Romanen bei Benu offenbar nur das "Waldröschen" und die "Liebe des Ulanen" erschienen sind.von Rüdiger - Bücher
Der Verlag heißt Benu. Wenn du bei Google "Benu Verlag" eingibst, findest Du ihn. Und in der Suchfunktion bei Amazon z.B. "Benu Waldröschen".von Rüdiger - Bücher
Die Züricher Ausgabe ist ja schon mal eine gute Grundlage. Für "Am Jenseits" empfiehlt sich die Weltbild-Ausgabe. Oder die aus "Illustrierte Werke". Silberlöwe III / IV dito. "Und Friede auf Erden" Illustrierte Werke, bei Weltbild gibt (gab) es nur die Frühfassung "Et in terra pax". Ardistan und Dschinnistan sowie Winnetou IV wieder Weltbild oder Illustvon Rüdiger - Bücher
Im Anhang von Band 6 taucht er noch einmal kurz auf, und in "Bei den Aussätzigen". (Verrät mir in diesem Fall einmal nicht das Langzeitgedächtnis, sondern das Figurenlexikon ) In Edirne handelt es sich um seinen Sohn. Aber warum soll May sich verirrt haben ? Im Leben ist es doch auch so, man lernt jemand kennen und dann verläuft es im Sande. (Da fällt mir wieder der im Gefängnis &quvon Rüdiger - inhaltliche Fragen
Nee, mir hat's geschmeckt damals. Und die hohe Prozentzahl wurde sozusagen auch gerne mitgenommen. Mittlerweile trinke ich Apfelschorle und Tee und seit um die zwanzig Jahren keinerlei Alkohol mehr. So ändern sich die Zeiten. Die bunten GW-Bände würde ich übrigens tatsächlich nicht einmal geschenkt haben wollen ... So unterschiedlich ticken die Leut'. Ich danke für die Aufmerksamkeitvon Rüdiger - Datenbank
Mir fiel seinerzeit bei Ansichtigwerden des Produkts spontan ein Satz ein, den mal einer vor knapp vierzig Jahren zu mir gesagt hat, als ich einen Underberg bestellte, "Da muß man aber schon sehr krank sein, wenn man sowas freiwillig trinkt ..."von Rüdiger - Datenbank
Beim HKA-Band "Auf fremden Pfaden" ist in der Datenbank der falsche 'Boer'-Text zugeordnet. Ich wollte das ins Anmerkungs-/Kontaktfeld zu dem Band schreiben, aber das funktionierte nicht.von Rüdiger - Datenbank
Und dann gibt's da noch die andere Variante, fiel mir gerade ein, hier etwa bei 3.28 zu sehen :von Rüdiger - Lagerfeuer
Bissel aufpassen mit dem ausgestreckten Arm. Könnte mißverstanden werden ...von Rüdiger - Lagerfeuer
In Zeiten von Klopapier-Engpässen ein interessanter Fund ... (Verzeihung)von Rüdiger - Markt
Zu "Du hast grundsätzlich Recht, aber du bist hier im Irrtum. Die Reihe war ursprünglich mit Apostroph." und "Wir könnten aber sinnvollerweise einen Abschnitt über die Änderung des Reihentitels einfügen." in Sachen GW-Reihentitel: Auch in Band 94 steht immer noch munter "Karl May's Gesammelte Werke".von Rüdiger - inhaltliche Fragen
Das Wort "Darsteller" statt "Schauspieler" finde ich persönlich eh hübscher, denn ein guter solcher spielt nicht Schau, sondern stellt dar, und davon ganz abgesehen würde es hier das Problem lösen, weil es in Sachen Profitum sozusagen neutraler klingt. (Nebenbei gern noch einmal angemerkt: Meinolf Pape in Elspe war kein Profi, aber er stellte manchmal Scharen von solchen invon Rüdiger - inhaltliche Fragen
Ich ging davon aus daß es so sei wie beim Lexikon. Knapper im allgemeinen, ausführlicher im May-Lexikon. Stellt sich die Frage ob man der Vervollständigung halber nicht einfach Sachen aus der großen Wikipedia übernimmt ... (vielleicht leicht abgeändert, á la May ...)von Rüdiger - inhaltliche Fragen
Besten Dank für die Informationen zum Editorischen Bericht. Die zum Abo waren mir bereits bekannt. Als Nichtabonnent kann ich frei entscheiden, ob und wann ich einen Band bestelle ...von Rüdiger - Bücher
Hat schon jemand den Band und kann etwas zum Editorischen Bericht schreiben ? (Umfang / Inhalt) Die ich glaube über fünfzig Taler mit Versandkosten sind mir bislang zu hoch ... Irgendwann werde ich mir den Band zulegen, aber im Moment gibt es noch eine Art innere Sperre oder Verweigerungshaltung ...von Rüdiger - Bücher
Beim Surfen geriet ich heute in den sehr umfangreichen Wikipedia-Eintrag zu "Auf fremden Pfaden". Vergleichend stellte ich fest, daß er wesentlich ausführlicher ist als der Artikel im May-Wiki. Seltsam. Ebenso ist es bei "Am stillen Ocean", was ich mir auch noch sozusagen stichprobenartig angesehen habe.von Rüdiger - inhaltliche Fragen
Ich habe den Titel immer als auf Kara Ben Nemsi und seine Truppe bezogen empfunden. Letzter gemeinsamer Ritt, zum Abschluß führend, nach zahlreichen Abenteuern und Verwicklungen.von Rüdiger - Lagerfeuer
Auch ein Großteil von "In den Schluchten des Balkan" gehört noch zum 'letzten Ritt'. Unter dem Titel sollte wohl ursprünglich der ganze Orient-Komplex zum Abschluß geführt werden. Siehe auch Einleitung zum Reprint der KMG. (Dem, in dem "Der letzte Ritt" enthalten ist.)von Rüdiger - Lagerfeuer
Quote Der Geschmack der Menschenkinder ist verschieden. Ein altes Wort sagt, der Eine habe ihn vorn, der Andere hinten; jetzt sah ich, daß dieses Wort wirklich wahr ist, denn die Kiowas hatten ihn hinten.von Rüdiger - Bücher