Hallo liebe Karl-May-Freunde. Nun sind wieder einige neue Hörbücher im Karl-May-Verlag erschienen. Unter anderen Band 40, 45, 46, 71. Vermisse sie hier in der Datenbank ich glaube auch von den Ohrenkneifer gibt es neues. Obwohl ich kein ausgesprochener Hörbuch Fan bin hab ich das Thema mal aufgenommen um meine Sammlung in dieser Hinsicht zu ergänzen und hier die einzige Datenbank die da übersichtlich ist und dem Sammler wertvolle Hinweise gibt. Allen Hörbuch Fans viel Freude beim Hören und den Band 34 „Ich“ sollte mal auch mal in Angriff nehmen. Es soll ja Leute geben die nicht mehr lesen sondern nur noch hören und da wäre es Schade die Sichtweise von Karl May zu seinem „Mein Leben und Streben“ nicht zu kennen. Der Anhang lässt sich gewiss auch in einer gewissen Weise wiedergeben. Und wer Bilder liebt sollte sich die Broschüre 100 Jahre Karl-May-Verlag besorgen. Und bei der Fraktur zu sehen Karl-May-Handschriften da 9 hier 10 Euro und der dumme Versand sollte man diesmal nicht beachten. Das beste was das Museum und der Karl-May-Verlag herausgegeben hat. Da stimmt Preis und Leistung. Dagegen vieles auf dem Markt zu Karl May da muss man Abwegen ob man es möchte oder nicht. Zum Beispiel Sticker Pannini für 99 Euro. Aber der Sammler der Verrückte kauft es trotzdem und schaltet sein Gehirn aus. Im Großen und Ganzen ist Karl May aus oder out und geht ins Vergessen und man bekommt für Band 1-96 keine 300 Euro mehr wenn überhaupt 150-200 Euro bei einen Neukauf den man jetzt tätigen könnte bei 96 mal 29 Euro gleich ? Lieber nicht schreiben sonst beiße ich mich vor Wut oder Dummheit im Arsch. Trotzdem das Grün im Regal mit vergilbten Büchern der ersten 74 Bände usw und so fort. Aber ich will nicht klagen wie bzw. Zu den Indianern in Winnetou Band 7. Karl May liegt im Sterben und nur die Leser und Hörer können sein Werk bewahren. Die Film und Festspiefreunde sich an ihm erinnern, obwohl da nicht viel von seinem Werk ist. Bedauern nur bedauern und nicht klagen da kann ein Goethe nicht mithalten den man kennt nur sein Name und ein paar Sätze und sonst nichts. Der wahre Klassiker ist Karl May und wird es bleiben. Sammlerfreund Günther Wüste
GWueste@gmx.de oder 0211-1584197. nehme eure Klagen entgegen und bei mir könnt ihr euer Herz ausschütten.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 23.03.25 02:54.