Re: Der Weg zum Glück 12. November 2008 17:23 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 2.529 |
Re: Der Weg zum Glück 12. November 2008 17:35 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 4.173 |
Re: Der Weg zum Glück 13. November 2008 11:08 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 2.529 |
Re: Der Weg zum Glück 13. November 2008 11:55 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 3.057 |
Re: Der Weg zum Glück 13. November 2008 12:36 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 4.173 |
Re: Der Weg zum Glück 14. November 2008 11:36 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 2.529 |
Re: Der Weg zum Glück 18. November 2008 09:04 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 2.529 |
Re: Der Weg zum Glück 18. November 2008 10:01 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 4.173 |
Quote
Eine gebildete Dame sollte sich nie in ein Frauencoupée setzen. Entweder hocken die Insassinen stolz und wortlos in ihern Ecken, gönnen einander kein freundliches Wort und mustern einander mit verstohlen sein sollenden und dennoch sehr gut an den Mann gebrachten verächtlichen Blicken, oder sie geben sich im graden Gegentheile einer überlebhaften Unterhaltung hin, welche eigentlich nur den Namen Schnatterei verdient und den einzigen Zweck verfolgt, dem lieben Nächsten das letzte Zipfelchen seiner Ehre abzuzwicken.
So lässt er (auf S. 1120) Franza von Stauffen über ihre Geschlechtsgenossinnen lästern, und beschreibt wohl eher in Wahrheit eine der vielen zu dieser Zeit stattfindenen weiblichen Kaffekränzchen Emmas.
Quote
was wenn diese Korrektur richtig sein sollte (wofür einiges spricht, aber es ist - so viel ich weiss - nicht bewiesen, vielleicht stehen ja auch im editorischen Bericht die Gründe dafür) May damit gemeint haben könnte (genauer, ob es Singular (im von May erfundenen Dialekt) oder eben doch Plural), dass scheint mir nun doch (mehr oder weniger) müßig zu sein.
Quote
oder es stand da etwas völlig anderen
Quote
vielleicht hat ja May auch wirklich "Redseligkeiten" geschrieben und auch so gemeint?
Re: Der Weg zum Glück 18. November 2008 16:42 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 2.529 |
Re: Der Weg zum Glück 29. November 2008 11:37 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 2.529 |
Re: Der Weg zum Glück 06. Dezember 2008 14:40 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 2.529 |
Re: Der Weg zum Glück 06. Dezember 2008 15:18 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 4.173 |
Re: Der Weg zum Glück 12. Dezember 2008 17:24 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 2.529 |
Re: Der Weg zum Glück 12. Dezember 2008 17:55 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 2.529 |
Re: Der Weg zum Glück 12. Dezember 2008 18:15 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 4.173 |
Re: Der Weg zum Glück 12. Dezember 2008 18:28 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 2.529 |
Re: Der Weg zum Glück 12. Dezember 2008 18:33 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 4.173 |
Re: Der Weg zum Glück 13. Dezember 2008 11:11 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 2.529 |
Quote
Ich wüßte ja gern, ob es wirklich „Herzenskrämpfe“ heißen sollte, oder eher ohne r, das habe ich mich seinerzeit beim Lesen des HKA-Bandes schon gefragt.
Re: Der Weg zum Glück 13. Dezember 2008 14:06 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 2.529 |
Re: Der Weg zum Glück 13. Dezember 2008 14:21 |
Registrierungsdatum: 19 Jahre zuvor Beiträge: 4.173 |
Quote
so "holzschnittartig" und nur böse dargestellt wird;
Quote
während May auch (und gerade) hier im WzG die "echten Bösewichter" (wie z.B. den Silberbauer) sehr viel differenzierter beschreibt und darstellt.
Quote
Daher auch meine Vermutung, dass er da ein Stück "echtes Leben" hineingeschrieben hat, und da von jemand schreibt, der ihn voll und ganz enttäuscht hat.