Titelbild


Frage
Icon
Privat
Icon
Start
Icon
Verlage
Icon
Texte
Icon
Bände
Icon
Reihen
Icon
Extras
Icon
Forum
Icon
Gästebuch
Wiki
Wiki
Impressum
Impressum
Logo Karl-May-Verein

Karl May in Leipzig Sonderheft 10

geschrieben von Martin 
Karl May in Leipzig Sonderheft 10
03. April 2025 19:55
Der Leipziger Karl-May-Freundeskreis hat den 120. Todestag Jules Vernes zum Anlass genommen, zur Buchmesse ein Sonderheft von "Karl May in Leipzig" herauszugeben. "Jules Verne in Leipzig", so der Titel von Sonderheft 10, befasst sich mit Jules und Michel Verne und vor allem auch mit deren Leipzig-Bezügen. Ein ganz großer Dank für die Unterstützung bei der Arbeit am Sonderheft geht dabei auch an den Jules-Verne-Club.

Aus dem Inhalt:
Editorial
Norbert Scholz: Warum durfte Nemo zweimal leben? Die Jules-Verne-Reihe der Bibliographischen Anstalt A. Schumann in Leipzig
Martin Schulz: Von Bonnard bis Klemke und ein bisschen Jules Verne in Leipzig
Matthias Kenter: »Karl May und Jules Verne« von Max Brod. Ein Artikel aus dem Jahr 1923
Matthias Kenter: Neue Jules-Verne-Funde im Archiv. Teil 2: Der Triumph des Michel Verne
Michel Verne: Der Schnellzug der Zukunft
Martin Schulz: Erlebnisse eines dreizehnjährigen Kuriers des Zaren. Jules Verne als Quelle für Robert Kraft
Norbert Scholz: Die Übersetzer von »Julius Verne’s Schriften«: Karl Lanz, Oskar Reyher und Martha Lion
Sven-Roger Schulz: „Neues“ von den Messieurs Verne
E. H.: Das Wunder technischer Vorausahnungen. Persönliche Erinnerungen zum 100. Geburtstag von Jules Verne
Levin Kurio: Die jungen Rentner. 1. Folge (Auszug)
Beilage: Matthias Kenter: 20 000 Megawattstunden unter den Meeren. Ein Rätsel
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen